Das Geheimnis perfekter Porträts mit Samsung-Smartphones
- Von Klaus Becker

Porträtfotografie ist mehr als nur das Fotografieren einer Person – es geht darum, Persönlichkeit, Stimmung und Präsenz einzufangen. Mit den leistungsstarken Kamerafunktionen von Samsung kannst du Porträts erstellen, die aussehen, als kämen sie aus einem professionellen Studio – selbst wenn du dich nur in deinem Wohnzimmer oder im Garten befindest. Das Geheimnis liegt darin, Licht, Hintergrund und die richtigen Kameraeinstellungen zu meistern.
1. Beherrsche zuerst das Licht
Licht kann ein Porträt machen oder zerstören. Selbst die beste Samsung-Handykamera kann eine schlecht beleuchtete Aufnahme nicht retten.
-
Magie der Goldenen Stunde: Fotografiere in der Stunde nach Sonnenaufgang oder vor Sonnenuntergang für weiches, schmeichelhaftes Licht.
-
Fensterlicht drinnen: Platziere dein Motiv in der Nähe eines Fensters für natürliches, diffuses Licht.
-
Vermeide Mittagssonne: Die Sonne zur Mittagszeit erzeugt harte Schatten unter Augen und Nase – gehe stattdessen in offenen Schatten.
-
Profi-Tipp: Wenn du kein weiches Licht findest, nutze den Pro-Modus von Samsung, um den Kontrast zu reduzieren und die Belichtung zu steuern.
2. Verwende den Porträtmodus – aber mit Bedacht
Der Porträtmodus von Samsung erzeugt einen Effekt mit geringer Tiefenschärfe, bei dem dein Motiv im Fokus bleibt, während der Hintergrund verschwimmt.
-
Unschärfe anpassen: Nach der Aufnahme kannst du den Hintergrund in der Bearbeitung stärker oder schwächer verschwimmen lassen.
-
Nicht übertreiben: Zu viel Unschärfe kann unnatürlich wirken – strebe ein natürliches Bokeh an.
-
Profi-Tipp: Halte etwas Abstand zwischen deinem Motiv und dem Hintergrund, um die Unschärfe überzeugender wirken zu lassen.
3. Hintergründe sind wichtiger als du denkst
Der Hintergrund ist deine Leinwand – er sollte ergänzen, nicht ablenken.
-
Halte es einfach: Nutze eine schlichte Wand, eine Naturszene oder einen sanft verschwommenen städtischen Hintergrund.
-
Erzähle eine Geschichte: Dezente Objekte wie eine Kaffeetasse, Gitarre oder ein offenes Buch können Kontext hinzufügen.
-
Profi-Tipp: Verwende die Funktion Rasterlinien in den Kameraeinstellungen, um dein Motiv mithilfe der Drittelregel außermittig zu platzieren.
4. Fokussiere auf die Augen
In der Porträtfotografie sind die Augen das Wichtigste – sie ziehen den Betrachter in das Bild.
-
Zum Fokussieren tippen: Tippe vor der Aufnahme immer auf die Augen des Motivs.
-
Manueller Fokus im Pro-Modus: Wenn dein Motiv stillhält, wechsle für Präzision zum manuellen Fokus.
-
Profi-Tipp: Aktiviere in den Kameraeinstellungen von Samsung das Fokus-Tracking – so bleiben die Augen bewegter Motive scharf.
5. Spiele mit Perspektiven und Bildkomposition
Eine gerade Aufnahme ist nicht immer die schmeichelhafteste.
-
Auf Augenhöhe: Wirkt natürlich und nahbar.
-
Leicht von oben: Schlankt das Gesicht und lässt die Augen strahlen.
-
Profil- oder 3/4-Ansicht: Fügt Tiefe und Dimension hinzu.
-
Profi-Tipp: Vermeide Aufnahmen aus zu niedriger Perspektive – das kann Gesichtszüge verzerren.
6. Nutze Samsungs Beauty- und Farbtonregler mit Bedacht
Samsung bietet dezente Hautglättung und Farbtonanpassungen.
-
Weniger ist mehr: Zu viel Bearbeitung lässt die Haut plastikartig wirken.
-
Mit warmen und kühlen Tönen experimentieren: Warme Töne wirken freundlich, kühle Töne modern und elegant.
-
Profi-Tipp: Vergleiche immer Vorher und Nachher, um ein natürliches Ergebnis sicherzustellen.
7. Leite dein Motiv an
Selbst die fotogenste Person braucht manchmal Anweisungen.
-
Einfache Anweisungen: „Schau über deine Schulter“, „Neige dein Kinn leicht“ oder „Lach in Richtung Kamera“.
-
Spontane Momente einfangen: Fotografiere weiter zwischen den Posen, um natürliche Ausdrücke festzuhalten.
-
Profi-Tipp: Halte die Stimmung locker, damit sich dein Motiv entspannt – das sieht man im Endergebnis.
Fazit:
Die besten Porträts mit Samsung hängen nicht nur von den Kameraeinstellungen ab – es geht um Verbindung, Licht und durchdachte Komposition. Lerne, das Licht zu sehen, deinen Hintergrund zu kontrollieren und echte Emotionen hervorzurufen, und du wirst Porträts schaffen, die Menschen jahrelang schätzen werden.