So nehmen Sie mit Ihrem Samsung-Smartphone atemberaubende Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen auf

Nächtliche und schwach beleuchtete Umgebungen können einige der magischsten Bilder erzeugen – leuchtende Stadtlichter, stimmungsvolle Straßenszenen oder Abendessen bei Kerzenschein. Doch ohne die richtige Technik führen Aufnahmen bei wenig Licht oft zu körnigen, verschwommenen oder flachen Bildern. Die gute Nachricht? Ihr Samsung-Smartphone verfügt über leistungsstarke Tools wie den Nachtmodus, den Pro-Modus und fortschrittliche KI-Verarbeitung, mit denen Sie das perfekte Foto aufnehmen können. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie die Low-Light-Fotografie meistern, damit Ihre Bilder scharf, lebendig und professionell aussehen.


1. In den Nachtmodus wechseln

Der Nachtmodus von Samsung funktioniert, indem mehrere Aufnahmen mit unterschiedlichen Belichtungen gemacht und zu einem helleren, saubereren Bild kombiniert werden.

  • So aktivieren Sie ihn: Öffnen Sie die Kamera-App → wischen Sie durch die Aufnahmemodi, bis Sie Nacht finden.

  • Wann verwenden:

    • Stadtansichten bei Nacht

    • Veranstaltungen in Innenräumen mit schwacher Beleuchtung

    • Sternenfotografie (mit Stativ)

  • Profi-Tipp: Halten Sie Ihr Telefon so ruhig wie möglich – lehnen Sie es an etwas Festes oder verwenden Sie ein Stativ für maximale Schärfe.

2. Verwenden Sie ein Stativ oder stabilisieren Sie Ihr Telefon

Szenen bei wenig Licht erfordern längere Belichtungszeiten, um mehr Licht einzufangen, und selbst kleine Handbewegungen können zu Verwacklungen führen.

  • Optionen:

    • Verwenden Sie ein leichtes Smartphone-Stativ für unterwegs.

    • Falls Sie keines haben, stabilisieren Sie Ihr Telefon an einer Wand, einem Geländer oder Tisch.

  • Profi-Tipp: Selbst Ihre Ellenbogen können als Stabilisierung dienen – ziehen Sie sie beim Fotografieren nah an Ihren Körper.

3. Senken Sie den ISO-Wert für sauberere Aufnahmen

Ein hoher ISO-Wert macht den Kamerasensor lichtempfindlicher – fügt jedoch auch Körnung (digitales Rauschen) hinzu.

  • Ideale Einstellungen im Pro-Modus:

    • Beginnen Sie mit ISO 400–800 für Innenaufnahmen bei wenig Licht.

    • Für sehr dunkle Szenen mit Stativ auf ISO 100–200 reduzieren, um maximale Qualität zu erreichen.

  • Profi-Tipp: Verwenden Sie eine längere Belichtungszeit, um den niedrigeren ISO-Wert auszugleichen – das Ergebnis wird deutlich sauberer.

4. Nutzen Sie den Pro-Modus für volle Kontrolle

Der Nachtmodus ist großartig für schnelle Ergebnisse, aber der Pro-Modus gibt Ihnen die volle kreative Kontrolle.

  • Wichtige Anpassungen:

    • Verschlusszeit: Verlangsamen Sie sie (1/4 s, 1/2 s oder länger), um mehr Licht einzufangen.

    • Blende (falls Ihr Samsung-Modell dies unterstützt): Verwenden Sie die größte Öffnung (z. B. f/1.5) für hellere Bilder.

    • Manueller Fokus: Vermeiden Sie Fokussuche im Dunkeln, indem Sie den Fokus exakt dort fixieren, wo Sie ihn benötigen.

  • Profi-Tipp: Lernen Sie, das Belichtungsmessgerät im Pro-Modus zu lesen, um die Helligkeit vor der Aufnahme fein abzustimmen.

5. Nutzen Sie eine Lichtquelle zu Ihrem Vorteil

Selbst bei wenig Licht kann das Hinzufügen oder kreative Nutzen vorhandener Lichtquellen einen großen Unterschied machen.

  • Ideen:

    • Platzieren Sie Ihr Motiv in der Nähe von Straßenlaternen, Kerzen oder Neonlichtern.

    • Nutzen Sie die Taschenlampe eines Freundes als sanftes Fülllicht (indirekt leuchten für einen schmeichelhafteren Effekt).

  • Profi-Tipp: Probieren Sie farbiges Licht (Lichterketten, LED-Streifen), um Stimmung und Atmosphäre in Ihre Bilder zu bringen.

6. Fotografieren Sie im RAW-Format für maximale Bearbeitung

Bilder bei wenig Licht benötigen oft mehr Anpassungen in der Nachbearbeitung. Das RAW-Format bietet mehr Spielraum, ohne Details zu verlieren.

  • So aktivieren Sie es: Im Pro-Modus die RAW-Aufnahme in den Einstellungen einschalten.

  • Profi-Tipp: Verwenden Sie Bearbeitungs-Apps wie Lightroom Mobile oder Snapseed, um Rauschen zu reduzieren und Schatten/Lichter anzupassen.

7. Fokus und Belichtung sperren

Bei schlechten Lichtverhältnissen kann es sein, dass Ihre Kamera Schwierigkeiten hat, den Fokus oder die richtige Belichtung zu halten.

  • So sperren Sie: Tippen und halten Sie auf Ihr Motiv, bis „AE/AF Lock“ erscheint.

  • Warum es hilft: So verhindern Sie, dass Ihre Kamera mitten in der Aufnahme nachjustiert und das Bild verdirbt.

8. Machen Sie viele Aufnahmen – und prüfen Sie später

Low-Light-Fotografie kann unberechenbar sein, und manchmal ist das beste Bild nicht das, das Sie erwartet haben.

  • Tipp: Machen Sie mehrere Aufnahmen derselben Szene mit leicht unterschiedlichen Einstellungen (Bracketing) und prüfen Sie sie später auf einem größeren Bildschirm.

Fazit:
Low-Light-Fotografie mit Ihrem Samsung-Smartphone bedeutet nicht, das Dunkel zu meiden – es geht darum, zu lernen, wie Sie das Licht zu Ihrem Vorteil nutzen. Mit Nachtmodus, Pro-Modus, cleverer Stabilisierung und kreativem Einsatz von Licht können Sie atemberaubende Bilder aufnehmen, die eine Geschichte erzählen. Je mehr Sie üben, desto mehr werden Sie Chancen in den Schatten statt Einschränkungen sehen.


Diesen Artikel teilen:

Neue Blog-Beiträge

This is a staging environment